Die Ausrüstung
Die Ausrüstung
Papier, Pinsel, Tusche - das sind die essenziellen Arbeitsmittel in der Kalligraphie. Spezielles Kalligraphiepapier, die richtigen Pinsel wie oben links abgebildet, ein Tuschestück oder flüssige Fertigtusche erhält man im Künstlerbedarf oder in einschlägigen Geschäften, die mit Produkten aus Fernost (speziell China und Japan) handeln. Es muss für den Anfänger und auch für den versierten Übenden keine teure Edeltusche sein, einfache aus der Plastikflasche tut es auch. Aber es ist eine besondere Erfahrung, ein gutes Stück Tusche von einer speziellen Farbe (bläulich, bräunlich etc.) auf dem Reibestein zu einer dunkel schimmernden Flüssigkeit zu verarbeiten, die auf dem Papier einen ganz anderen Zauber entfaltet als die tiefschwarze Fertigtusche. Die Stempel fertigen wir aus Speckstein; die Meisterin berät die Kursteilnehmer zur richtigen Schreibung eines Namens, zu einem passenden Motto und zur künstlerischen Umsetzung im Stempel.
Wichtig für die Arbeit mit Tusche und Pinsel ist auch eine gute Unterlage aus Filz sowie ein längliches Stück Stein oder Metall zum Beschweren des sehr leichten Papiers. Ferner ist ein Bänkchen oder ein Köcher zum Ablegen der benutzten Pinsel hilfreich. Der erwähnte Reibestein sollte aus Stein oder aus preiswerterem Kunststein bestehen, nicht aus Plastik. Frau Umesaka hat den Kursteilnehmern mehrfach sehr gute Tusche, wertvolle Pinsel etc. direkt aus Japan besorgt.
Zu den Bildern: Links oben - „blaue“ Tusche sumi, Ablagebänkchen fudeoki, Reibestein suzuri, dünner und dickerer Pinsel fude, Beschwerer bunchin. Rechts oben - ein Schülerkoffer mit allen notwendigen Utensilien und Platz für Papier und fertige Arbeiten. Links unten - Geschenkset mit Ministein, Tusche, Steckpinsel, Wasserbehälter.
Stempel v.l.n.r.:
Mottostempel
„ki“ (Energie),
Namensstempel
„Jens-Peter“
und „Sabine“,
Symbolstempel
„ryu“ (Drache)
und „dai ryu“
(Großer Drache),
Stempelrohling
aus Speckstein
fude = Pinsel
sumi = Tusche
hanshi = Papier
in = Stempel
suzuri = Reibestein
fudeoki = Pinselhalter
bunchin = Papier-beschwerer